Samstag, 25. November 2023

Handcremes im Vergleich

Ich habe drei verschiedene Handcremes auf meiner trockenen, reifen, zu Reizungen neigenden Haut an den Händen ausprobiert und bewertet. Hier mein Fazit. (Meinungsbeitrag, Werbung wegen Markennennung, keine Gegenleistung, alles selbst gekauft)

Im Vergleich drei verschiedene Handcremes (von links nach rechts): Weleda Sanddorn Express Handcreme, numis®med UREA 10 % Handcreme, Healing Hand Salve von Jeffree Star Cosmetics.

Weleda Express Handcreme Sanddorn
Die Handcreme enthält unter anderem Mandelöl, Lanolin, Glycerin, Bienenwachs, Veilchenauszug, Carnaubawachs, Auszug aus Rosmarinblättern, Kamillenblüten, Ringelblüten und mehr. Die Creme fühlt sich beim Auftragen reichhaltig an. Es dauert etwas, bis sie einzieht. Für eine kurze Zeit ist sie klebrig, doch das verschwindet. Die Pflegewirkung finde ich gut. Der Geruch der enthaltenen natürlichen ätherische Öle und Extrakte ist nicht per se unangenehm, aber mir persönlich viel zu intensiv – was aber hilfreich ist, wenn man einen Geruch wie Zwiebelsaft, Knoblauch o. Ä. nicht abgewaschen bekommt, dann übertönt der Cremeduft diesen.

Anzeige
(Ignae Skincare Products)


numis®med UREA 10 % Handcreme
Die Handcreme wird für sehr trockene, strapazierte Hände empfohlen. Ich kaufte sie, weil sie Urea (Harnstoff) enthält, das meiner Erfahrung nach eine sehr gute Wirkung auf trockene, gereizte Haut hat. Neben Urea enthält die Handcreme Glycerin, Ethylhexyl Stearate, Cetearyl Alcohol, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Isopropyl Palmitate, Glyceryl Stearate, Squalane, Serine, p-Anisic Acid, Hydroxyphenyl Propamidobenzoic Acid, Ascorbyl Palmitate, Anthemis Nobilis (Römische Kamille) Blütenöl und mehr. Die Creme ist eher dünnflüssig und zieht nach einer kurzen klebrigen Phase gut ein und pflegt. Allerdings hat sie in der Anfangsphase einen auf mich völlig abtörnenden Geruch nach Ölfarbe oder Lösungsmittel.

Anzeige


Healing Hand Salve von Jeffree Star Cosmetics
Diese vegane und ohne Tierversuche hergesellte Salbe für (normale bis) beanspruchte Hände enthält unter anderem Jojoba- und Avocadoöl, Granatapfel-Sterin, SymUrban (eine Wirkstoffkombination zum Schutz gegen schädliche Umwelteinflüsse), Fision EcoSi (eine aus Oliven gewonnene pflanzliche Alternative zu Silikon) und mehr. Die heilende Handsalbe soll die Haut befeuchten, pflegen und zart machen/erhalten, dabei die natürliche Hautbarriere stärken und die Hautzellen vor Umweltstress schützen. Ich mag die nostalgisch anmutende Salbendose, die sowohl in die Hosentasche als auch in eine kleine Handtasche passt. Die feste Handsalbe schmilzt, wenn sie mit der warmen Haut in Kontakt kommt. Sie zieht schön ein. Sie duftet angenehm nach Zimt. Ich nehme sie wegen des Duftes gerne im Winter. Bei trockener Heizungsluft in der kalten Jahreszeit oder wenn ich die Hände wegen Gartenarbeit, Hausputz oder aus hygienischen Gründen oft waschen muss, muss ich allerdings relativ häufig nachcremen, um das gepflegte Gefühl zu behalten.

Fazit: Zwei Gewinner und ein "geht so":
Die Healing Hand Salve von Jeffree Star Cosmetics benutze ich gerne im Winter morgens und im Laufe des Tages, wenn ich sowieso häufig nachcremen muss, weil sie so schön einzieht und dezent nach Zimtplätzchen riecht.
Die Weleda Sanddorn Handcreme benutze ich ab und zu zwischendurch, wenn die Hände zu stark nach Knoblauch o. ä. riechen und sich der Geruch nicht wegwaschen lässt.
Die numis®med UREA 10 % Handcreme ist recht dünnflüssig und zieht schnell ein. Ich mag sie allerdings wegen ihres chemisch anmutenden Geruchs nicht. Ich nehme sie nur im Notfall (weil ich nichts wegwerfen mag), wenn ich meine Hände nicht riechen muss und sie sowieso bald wieder wasche, beispielsweise bevor ich die Garten- oder die Spülhandschuhe anziehe, um entsprechende Arbeiten auszuführen. Nach solchen Arbeiten wasche ich die Hände sowieso erneut und nehme dann eine Creme, der ich auch geruchlich etwas abgewinnen kann oder die völlig neural riecht.

Anzeige


Extratipp:
Wenn ich meinen Händen am Abend eine Portion Extrapflege gönne, creme ich sie mit meiner Winter-Gesichtspflege ein, beispielsweise dem Wyoming Winter Restorative Creme Moisturer von Jeffree Star Cosmetics (mehr zu Jeffree Star Skincare Wyoming Winter) oder der Natural Ceramide Therapy von Ceramedx (siehe Ceramedx-Blogartikel) – beide sind vegan und ohne Tierversuche hergestellt.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige


Donnerstag, 9. November 2023

Vegane und tierversuchsfreie Beauty-Marken (Beauty Trend)

Sollen Tiere ausgenutzt oder gar grausamen Tests unterzogen werden für unsere Schönheit und Eitelkeit? Viele Menschen sagen nein, wir wollen Produkte, die vegan sind und die ohne Tierversuche entwickelt und hergestellt wurden. (Werbung wegen Markennennung, unbezahlt, alles selbst gekauft) (letzte Aktualisierung 13.11.2023)

Sowohl dekorative Kosmetik wie Make-up als auch Körper- und Gesichtspflegemittel können vegan und ohne Tierversuche hergestellt sein. Bild: Einige Produkte aus der Banana-Fetish-Kollektion von Jeffree Star Cosmetics (JSC): Artistry-Palette, Mascara, Lippenmaske, Körper-Scrub und Feuchtigkeitscreme.
Wer vegan lebt, also keine Tierprodukte zu sich nimmt oder als Kleidung trägt, möchte auch nur Schönheitspflege- und Make-up-Produkte verwenden, die diesen Prinzipien entsprechen. Diese Haut- und Haarpflege- sowie Make-up-Produkte dürfen beispielsweise kein Karmin (roter Farbstoff, der aus weiblichen Cochenilleschildläusen gewonnen wird), keinen Honig, Bienenwachs, kein Lanolin (Wollwachs), kein tierisches Collagen, Eiprotein, Gelatine, Keratin und anderes mehr enthalten. Für all diese Bestandteile gibt es pflanzliche, mineralische oder synthetische Alternativen.

Anzeige


Viele VeganerInnen, aber nicht nur die, auch viele andere Gesichts- und Körperpflege- sowie Make-up-NutzerInnen möchten zudem, dass ihre Kosmetik nicht mit Tierversuchen und entwickelt und hergestellt wurden. Tiere sollen nicht für die menschliche Eitelkeit leiden müssen. Tierversuchsfreie Produkte werden international als cruelty-free (ohne Grausamkeit) bezeichnet.

Dieses PETA-Cruelty-Free-Logo (Beauty without Bunnies Programm) auf Verpackungen belegt die PETA-Cruelty-Free-Zertifizierung. PETA ist die Abkürzung der Tierrechtsorganisation People for the Ethical Treatment of Animals. Zertifizierungen sind auch durch das Leaping-Bunny-Programm und Choose Cruelty Free möglich. Bild: Verpackungsaufdruck Jeffree Star Cosmetics.
Informationen, ob eine Marke vegan und/oder cruelty-free ist, findet man auf deren Homepages/Webseiten, beispielsweise in den Frequently Asked Questions (FAQ), oft auch auf den Verpackungen der Produkte sowie über die (Online-Datenbank der jeweiligen) Zertifizierer, wenn sich das Unternehmen hat zertifizieren lassen.

Vegane, cruelty-free Make-up- und andere Beauty-Marken (Liste)

Hier eine Auswahl von Marken, die sich auf vegane, tierversuchsfreie Produkte spezialisiert haben:

Jeffree Star Cosmetics Make-up und Hautpflege
E.L.F. Dekorative und Pflegekosmetik
Ceramedx Hautpflege
Juice Beauty Make-up und Hautpflege
Haus Laboratories Make-up
100% pure Make-up, Haar- und Hautpflege
Maria Nila Haarpflegeprodukte
Fenty Beauty, Fenty Skin
Sol de Janeiro - duftende Haut-und Haarpflegeprodukte
Ignae Hautpflegeprodukte
Kia Charlotta Nagellacke


Anzeige



Jeffree Star Cosmetics und Jeffree Star Skincare
Jeffree Star bietet hochwertige dekorative Kosmetik (Lippenstifte, Highlighter, Lidschatten, Mascara, Concealer etc.) und Hautpflegeprodukte im mittleren Preissegment. Die Produkte sind auch für deutsche/europäische Kunden und Kundinnenn online erhältlich bei jeffreestarcosmetics.com (USA), beautylish.com (USA), beautybay (UK), Douglas Online* (DE) und anderen Partnershops.

Die Tierschutzorganisation PETA pflegt eine Datenbank mit Unternehmen, die von ihr als tierversuchsfrei zertifiziert wurden, mit weiteren Angaben. Beispiel im Screenshot: Für Jeffree Star ist dort eingetragen, dass die Produkte vegan und cruelty-free sind.
Mit der Star Weddding Collection kam auch ein Setting Spray und ein Vitamin-C-Serum von JSC auf den Markt - alles vegan und cruelty-free.
Meine Sicht als Verbraucherin: Ich habe nur gute Erfahrungen mit den Make-up- und Hautpflegeprodukten von Jeffree Star gemacht. Sie sind preislich etwas höher als Drogeriemarken, aber sie sind eben nicht nur von guter Qualität, sondern auch als cooles Kauf- und Nutzungserlebnis konzipiert.

e.l.f. Dekorative und Pflegekosmetik
Vegane, tierversuchsfreie Kosmetik muss nicht teuer sein, wie die Marke e.l.f. zeigt, die auch über PETA zertifiziert ist. Die preisgünstigen Make-up- und Gesichtspflege-Produkte von e.l.f. gibt es online bei elfcosmetics.de, Douglas*, Flaconi*, amazon.de* und anderen Partnern.

e.l.f. zeigt, dass es vegane, ohne Tierversuche hergestellte Produkte auch für den kleineren Geldbeutel gibt.

Ceramedx - vegane, tierversuchsfreie Hautpflegeprodukte für trockene, empfindliche Haut
Die Ceramedx-Therapie soll die Haut von ihrer Trockenheit „heilen“, Reizungen lindern, sie befeuchten und dauerhaft beruhigen. Die Ceramedx-Linie besteht aus Reinigungs- und Pflegeprodukten für die Haut von Gesicht und Körper.

Ceramedx: Die Aufmachung der Hautpflegeprodukte erinnert an eine bekannte Marke, deren Name auch mit „Cera“ (für Ceramide) beginnt, doch Ceramedx-Produkte sind vegan und tierversuchsfrei hergestellt. Sie enthalten keine künstlichen Duftstoffe, Parabene, Gluten, Vaseline oder gentechnisch veränderte Bestandteile. Im Bild: rechts: die Ceramedx Restoring Body Lotion und links: die Ultra Moisturizing Cream.
Ceramedx-Produke sind laut ceramedx.com zu etwa 97% natürlich. Ein zentraler Wirkstoff ist der Riceramide®-3(R-3)-Komplex – eine Mischung natürlicher Ceramide auf Basis von Reiskleie, pflanzenbasierten Cholesterolen und freien Fettsäuren. R-3 wird von der Haut aufgenommen, ernährt und befeuchtet sie, stellt die Hautbarriere wieder her und fördert die Hauterneuerung. Hyaluronsäure und weitere Wirkstoffe unterstützen die Pflegewirkung.

Ceramedx wurde in Rücksprache mit Dermatologen entwickelt. Die Produkte sind vegan und tierversuchsfrei hergestellt. Die klinischen Tests wurden mit Menschen gemacht.

Meine Erfahrung
Die Ceramedx-Körperlotion (Ceramedx Restoring Body Lotion) habe ich seit drei Jahren in Gebrauch. Auf das Produkt bin ich durch ein Review von Dr. Dray, einer in den USA zugelassenen Hautärztin, bei YouTube aufmerksam geworden. Ich benutzte die Lotion wie von ihr empfohlen für Gesicht und Körper (wenn ich nicht gerade etwas anderes für meine Blogs testete). Die Lotion ist eher dickflüssig als wässrig, sie zieht aber gut ein und hinterlässt die Haut weich und zart ohne Fettglanz. Je nach Jahreszeit (Kälte, Wärme, trockene Luft, Sonneneinstrahlung) sowie Lust und Laune lege ich mal ein Serum, Vitamin E, ein Gesichtsöl, pflegendes und erfrischendes Gesichtsspray, getönte Feuchtigkeitscreme/Foundation, Sonnencreme o. Ä. darüber.

Die Ceramedx-Gesichtscreme (Ceramedx Ultra Moisturizing Cream) habe ich erst seit Kurzem. Die Creme enthält noch mehr pflegende pflanzliche Wirkstoffe, beispielsweise Kakaobutter, Ringelblumenblütenextrakt, Holunderblütenextrakt, Arnikablütenextrakt, Efeu-Extrakt und viele mehr. Mehr Inhaltsstoffe erhöhen aber im Prinzip bei allen Produkten das Risiko, dass eine Komponente dabei ist, die man nicht verträgt. Ich persönlich vertrage diese Gesichtscreme sehr gut. Sie sieht aus wie jede Creme, ist aber salbenartig fester. Beim Auftragen "schmilzt" sie und lässt sich sehr gut verteilen. Die Haut fühlt sich nach meinem Empfinden im ersten Moment nach dem Auftragen ein wenig klebrig an, aber das vergeht und zurück bleibt nach meinem subjektive Empfinden eine weiche, gut geschützte Haut.

Mein Fazit als Verbraucherin: Die Aufmachung der Ceramedx-Produkte ist zwar nicht so mein Geschmack, aber meiner Erfahrung nach sind die Produkte von guter Qualität und werden von meiner (teils normalen, teils sehr trockenen) Haut sehr gut vertragen. Der Preis sowie die Lieferbedingungen bei iHerb scheinen mir auch günstig für die Qualität.

Anzeige


Tipp:
Mein (nicht ärztlicher!) Rat: Wer empfindliche Haut hat, sollte vielleicht wie ich erst einmal mit der Ceramedx-Körperlotion (Ceramedx Restoring Body Lotion) einsteigen - auch für das Gesicht. Im Zweifelsfalle, beispielsweise bei akuten Reizungen u. Ä., sollte man den behandelnden Dermatologen oder die Dermatologin konsultieren.

Ceramedx ist eine Marke für Hautpflegeprodukte der ESN Group, Inc. (Earth Science Beauty).

Kaufen kann man Ceramedx-Produkte bei Ceramedx nur, wenn man in den USA einschließlich Hawaii und Alaska wohnt. Zum Glück gibt es den Vertriebspartner iHerb, der international ausliefert - ich habe nur sehr gute Erfahrungen mit iHerb gemacht. Amazon.de* hat gelegentlich ebenfalls Ceramedx-Produkte auf seiner Plattform - da sollte man aber den Verkäufer checken, um sicher zu sein, dass es sich um Originale handelt.

Juice Beauty
Juice Beauty bietet vegane, tierversuchsfreie Make-up- und Hautpflege-Produkte, deren Komponenten aus organischem Anbau stammen. Kaufen kann man die Produkte direkt bei Juice Beauty online.

Haus Laboratories Make-up
Auch die Make-up-Produkte der von Lady Gaga gegründeten Marke Haus Labaroratories sind vegan und cruelty-free. Man kann sie auf der Haus-Lab-Website kaufen.

Anzeige


100 % Pure
100 % Pure steht für vegane, tierversuchsfreie Make-up-, Haar- und Hautpflege. Kaufen kann man die Produkte online bei 100 % Pure.

Maria Nila
Vegane, ohne Tierversuche entwickelte Haarpflegeprodukte kann man online auf der Website von Maria Nila bestellen.

Fenty (Fenty Beauty, Fenty Skin)
Die Produkte von Fenty, der von Rihanna gegründeten Beauty-Marke, sind alle tierversuchsfrei entwickelt und hergestellt. Allerdings sind nicht alle Fenty Beauty vegan – einige enthalten tierische Bestandteile wie Bienenwachs oder Karmin. Kaufen kann man die Produkte online bei Fenty und bei Partner-Händlern.

Anzeige


Sol de Janeiro
Sol de Janeiro bietet neben Haut-und Haarpflegemitteln auch die berühmten Cheirosa-Düfte (Perfume Mists). Alle Produkte sind vegan und cruelty-free. Die in Amerika hergestellten Produkte mit dem brasilianischen Lebensgefühl gibt es auch bei uns in einigen Parfümerien und Parfümerieabteilungen in Geschäften vor Ort oder online, beispielsweise bei Douglas*, OTTO.de* und Amazon.de*. Einfach jeweils „Sol de Janeiro“ oder "Cheirosa" im Suchfeld eingeben.

Von links: Cheirosa '62 Perfume Mist sowie Trockenshampoo und Duschcreme-Gel mit dem gleichen Duft. Natürlich vegan und cruelty-free.


Ignae Skincare
Pflanzenbasierte Luxushautpflege von den Azoren (Portugal): vegan, ohne Tierversuche, "clean", "grüne Chemie/Biotechnologie", ohne Paraben und nachhaltig (zertifiziert durch Butterfly-Kennzeichen). Online-Hautanalyse und Produktempfehlungen mithilfe von AI-Technologie (künstliche Intelligenz) auf Basis eines hochgeladenen Fotos.

Anzeige
(Ignae Skincare Products)




Kia Charlotta
Kia Charlotta bietet vegane, ohne Tierversuche hergestellte Nagellacke an. Bestellen kann man diese bei kia-charlotta.com/.

* Werbelinks/Affiliate Links

zurück nach oben

Das könnte Sie auch interessieren: Anzeige


Mittwoch, 8. November 2023

Wundervolle Herbst-/Winterdüfte – mach dir die kühle Jahreszeit schön

Jede Jahreszeit hat ihre schönen Seiten. Zu Herbst und Winter gehören nicht nur wärmende Schals, Marzipan, Bratäpfel und Wintergemüse, sondern auch wundervolle Düfte. Hier einige meiner liebsten Eau de Parfums (EDP) und Body Mists für die kühlere Jahreszeit. (Werbung wegen Markennennung, unbezahlt, alles selbst gekauft)

Mit dem Herbst kommen kurze Tage und kühlere Temperaturen. Es ist die Zeit für wundervolle Parfums, die unsere Stimmung heben, Anlass und Persönlichkeit unterstreichen und die Jahreszeit verschönern.
Düfte beeinflussen unsere Laune und Wohlbefinden, umgekehrt ist aber auch unsere Duftwahrnehmung von unserer Stimmung, vom Wetter, der Temperatur und wie vertraut wir mit dem Duft sind, abhängig. Sommerdüfte empfinden wir in unseren Breiten ab Herbst oft als zu frisch, zu herb oder zu flach. Wir sind jetzt offener für mehr Intensität, wärmende Komponenten, Extravaganz und Raffinesse.

Meine liebsten Herbst-/Winterdüfte


EDPs

Black Opium Le Parfum EDP von Yves Saint Laurent
Diesen Designerduft von YSL habe ich erst vor kurzem entdeckt und wie immer musste ich ihn erst gut kennenlernen, bevor ich mich verliebte.

Black Opium Le Parfum EDP ist ein neuer Duft der Marke Black Opium namens „Le Parfum“ und wurde 2022 herausgebracht. Es handelt sich aber nicht um ein Parfum, sondern ein Eau de Parfum voller Weichheit, Wärme und Intensität.
Ich nehme am intensivsten dunkle Noten von Kaffee mit einem Hauch von Schokolade und eine warme, beruhigende Vanille wahr. Black Opium Le Parfum EDP ist intensiv, aber nach meinem Empfinden weder aufdringlich noch übermäßig langanhaltend. Und obwohl der Duft vier Vanillearten enthält, ist er zwar warm und entspannend, aber nicht unangenehm süß.

Anzeige


Hier geht es zu einer ausführlichen Vorstellung von YSL Black Opium Le Parfum EDP

YSL Libre for Women Intense EDP

YSL Libre Intense ist für viele ein Ganzjahresduft, aber wegen seiner vanilligen Wärme genieße ich ihn vorwiegend in der kühleren Jahreszeit.
YSL Libre Intense ist warm, sexy und dabei unkompliziert und gefällig. Der Duft ist wunderbar - nicht zu anstrengend und nicht zu stark. Vor allem im Herbst und Winter ist YSL Libre Intense ein toller Abendduft – egal, ob zu einem Date außer Haus oder zu einem Wohlfühlabend (auch alleine) zu Hause. Mit diesem Duft tut man sich und anderen etwas Gutes!

Anzeige


Mehr im Review zu YSL Libre Intense EDP

Burberry Goddess EDP

Burberry Goddess enthält verschiedene Vanillearten – Vanille-Extrakt mit Holztönen, Vanille-Kaviar vor allem süß, intensiv und animalisch, Vanille-Absolute mit einer dunklen, schweren Wärme.
Burberry Goddess EDP ist ebenfalls ein Designerduft. Er kam 2023 neu auf den Markt. Nach einem kurzen Moment der Frische nach dem Aufsprühen taucht man in eine Welt der dunklen Hölzer ein und wird dann von warmer Vanille mit einem Hauch von Kakao in einen Zustand wohliger Wärme versetzt.

Ich finde Burberry Goddess betörend und raffiniert, aber auch tröstlich und warm - ein toller Duft besonders für abends im Herbst und Winter.

Anzeige


Hier geht es zu einer ausführlichen Vorstellung von Burberry Goddess EDP

Valentino Donna Born in Roma EDP

In Düfte kann man sich verlieben – so wie ich mich in Valentino Donna Born in Roma. Dieses EDP ist eine geniale Kombination von Frucht- und Holztönen gepaart mit Rosa Pfeffer, Jasmin und Vanille.
Valentino Donna Born in Roma kam 2019 auf den Markt. Der Designerduft ist elegant und feminin, süß und betörend. Ein wunderbarer Abendduft in einem ungewöhnlichen Flakon. Manchmal verblasst die Liebe zu einem Duft mit der Zeit – bei diesem für mich nicht vorstellbar -, manchen Düften bleibt man ewig treu.

Anzeige
(Amazon.de)


Mehr Informationen zu Valentino Donna Born in Roma

Carolina Herrera Good Girl Supreme EDP

Carolina Herrera Good Girl Supreme EDP entpuppt sich nach dem Kennenlernen als eine wohl abgestimmte sexy-feminine Komposition aus Waldfrüchten, weißen Blüten (Jasmin und Tuberose), vanilligen Tonkabohnen und holzigen Noten (Vetiver).
Good Girl Supreme gehört zu den Düften, denen ich im ersten Moment nicht viel abgewinnen konnte. Er war mir zu Anfang zu süß und zu stark. Doch inzwischen weiß ich, wenn ich ihm ein wenig Vorlauf gebe, verwandelt er sich auf meiner Haut und hüllt mich in eine betörende, wohlig warme Wolke. Wie geschaffen für kühle Abende.

Anzeige


Mehr Informationen zu Carolina Herrera Good Girl Supreme EDP

Dolce & Gabbana The Only One Intense EDP

Dolce & Gabbana The Only One Intense EDP ist ein eleganter, gefährlich weiblicher Duft mit starker Weiße-Blüte-Kokos-Holznoten-Kombination.
Komponenten des einzigartigen Duftes sind unter anderem Neroli, Grüner Apfel, Mandarine, Jasmin, Kokosnuss, Orangenblüte, Vanille, Cashmeran (Moschus-Holznote) und Zedernholz. Der Duft hält auf meiner Hau sehr lange.

Wem die Intense-Version zu stark ist, sollte die Originalversion ausprobieren. Sie ist vor allem tagsüber wesentlich gefälliger. Siehe auch Duftvergleich Dolce & Gabbana The Only One EdP INTENSE versus Original-Version

Jean Paul Gaultier Scandal EDP

Raffiniert, elegant und sexy mit gourmandiger Honignote: Jean Paul Gaultier Scandal Eau de Parfum.
Kleine Vorwarnung beim Testen: Riecht man nur am Sprühkopf, ist der Duft fast widerlich honigsüß. Dies vermittelt meiner Meinung nach einen falschen Eindruck. Zum Ausprobieren sprüht man besser kurz auf einen Kartonstreifen oder sehr vorsichtig auf die Haut.

Nach der zitrisch-blumigen Eröffnung mit Blutorange, Gardenie und Orangenblüte im Vordergrund treten Honig, Karamell, Patschuli und Holztöne nach vorne. Der Duft wirkt auf mich zunächst raffiniert und elegant, später nach dem Drydown kuschelig warm und süß – manchmal würde ich mir da noch etwas mehr vom eleganten Anfang zurückwünschen. Scandal EDP ist kein Blind Buy. Man testet den Duft am besten im Laden oder mit einem Pröbchen. Ich persönlich mag Scandal EDP am liebsten im Hochwinter. Der Duft ist intensiv und hält lange.

Britney Spears Private Show EDP

Britney Spears Private Show EDP ist ein Celebrity-Duft, ein süßes Duft-Potpourri, das mich an eine fruchtig-blumige Sahne-Cremespeise erinnert.
Ich musste den Duft erst zur richtigen Jahreszeit kennenlernen – das war der Herbst -, bevor ich ihn schätzte. Ich nehme Schlagsahne, Zitrusnoten, blumige Töne und Dulce de Leche (Karamellcreme) wahr – vor allem letztere liebe ich. Eine kaffeeähnliche Duftkomponente fügt dem ganzen noch einen warmen Bariton hinzu.

Diesen Duft mag ich ab den ersten kühlen Nächten, wenn sich der Sommer verabschiedet, bis in den Herbst hinein. Er hält auf meiner Haut allerdings nicht allzu lange, doch lässt sich dies verlängern, indem man nicht nur auf die Haut, sondern auch auf Stoff sprüht. Ich fand den Duft bei OTTO.de*.

Mehr Informationen zu Britney Spears Private Show EDP

Kayali Vanilla 28

Kayali Vanilla 28 EDP ist ein Amber-Vanilleduft: süß, vanillig, pudrig mit blumigen und würzigen Beiklängen. Bei mir hat er sich in der Flasche sehr schnell "weiterentwickelt". Im Bild eine 10 ml Reisegröße.
Der Duft wurde in den sozialen Medien von Influencern sehr gehyped. Als ich zum ersten Mal Kayali Vanilla 28 roch, fühlte ich mich, als sei ich in eine Dose mit Vanillekipferln gefallen. Die Komposition schien mir eine Orgie aus Vanille (Vanille-Orchidee und Tonkabohne) und braunem Zucker mit kaum wahrnehmbaren Beiklängen aus Jasmin, Amber, Moschus und Patschuli zu sein. Ich fand den Duft gourmandig lecker. Auf meiner eingecremten Haut hielt er ein paar Stunden. Allerdings empfand ich Kayali Vanilla 28 als eher eindimensional und flach, bei mir dominierte der süße Vanillezucker. Das Patschuli und die weiteren Komponenten kamen gar nicht oder kaum durch. „Bestimmt ist der Duft toll zum Layern von Düften, die sich eher ins Raue entwickeln“, war mein Fazit nach dem ersten Ausprobieren.

Bei einem weiteren Versuch ein paar Wochen später roch der Duft aber ganz anders: Wenig Vanille und kaum Zucker, statt dessen ein scharfer Geruch wie Pinselreiniger. Ob es das Patschuli war? Allerdings gehöre ich zu der Generation, die sich in der Jugend mit Patschuliöl pur parfümiert hat. Das würde ich heute nicht mehr, und dieses Kayali-Patschuli-Gemisch war heute schlimmer. Darüber, dass der Duft dieses Mal nicht lange hielt, war ich dieses Mal froh.

Aber so schnell gebe ich nicht auf: Beim dritten Versuch war mein Geruchseindruck eine Mischung aus dem ersten und dem zweiten Versuch. Der Duft war freundlich, leicht vanillig zuckrig, aber auch boozy (Rum?) und etwas edgy (Patschuli & Co.). Damit ließ es sich aushalten!

Anzeige


Fazit: Der Duft ist – je nach "Reifungsphase" – okay bis wonnig schön und interessant. Offensichtlich entwickelt er sich in der Flasche sehr schnell weiter, wenn man sie einmal benutzt hat (obwohl ich den Flakon dunkel im Originalkartönchen aufbewahre). Ich würde ihn nicht als Blind Buy empfehlen: Jeder nimmt den Duft anders wahr, wie man bei fragrantica.com nachlesen kann. Viele lieben ihn abhängig vom "Entwicklungsstadium", andere hassen ihn (vermutlich weil sie nicht das Glück hatten, ihn an einem guten Tag zu erwischen). Ich glaube, ich erfreue mich an ihm sicherheitshalber lieber zuhause – wenn man sich da vertut oder der Duft mal wieder seinen eigenen Willen hat, ist das nicht weiter schlimm. Einen große Flakon kaufen werde ich nach heutigem Stad allerdings nicht, dafür ist mir der Duft zu unzuverlässig.

PS: Einen Tag nachdem ich das geschrieben habe, war der Duft so zum Dahinschmelzen wundervoll und dann auch noch sehr langanhaltend, dass ich nun doch überlege, in einen etwas größeren Flakon zu investieren.

Body Mists von Sol de Janeiro

Body Mists (auch Body Sprays, Parfum Sprays etc. genannt), sind üblicherweise schwächer konzentriert als EDP oder EDT. Nach dem Duschen oder Baden aufgesprüht, vermitteln sie ein Gefühl der Gepflegtheit. Auch hier mag man manche Düfte besonders gerne im Sommer, andere in der kalten Jahreszeit.

Wohlriechende Body Mists von Sol de Janeiro kann man einzeln in verschiedenen Größen, im Düfteset (Beispiel im Bild) oder im Set mit Körpercreme und ähnlichen Pflegemitteln kaufen.


After Hours Body Mist

After Hours kam im Sommer 2023 heraus. Ich habe noch nicht herausgefunden, ob der Duft nur für eine Saison kreiert wurde oder dauerhaft ins Sortiment kommt.
Als es langsam im Laufe des September kühler wurde, bin ich auf den Body-Spray-Duft After Hours (von Sol de Janeiro meines Wissens eigentlich als Dating- und Abendduft konzipiert) umgestiegen. Ich habe diesen schon morgens aufgesprüht und nach dem Anziehen beispielsweise mit Britney Spears‘ Private Show EDP getoppt. Die beiden waren im September meinen Lieblings-Kombination von Body Spray und EDP.

Anzeige


Cheirosa '62 Body Mist

Ab Oktober und November wechsle ich auch hinsichtlich Body Spray zu etwas Stärkerem. Cheirosa '62 hüllt einen in eine Wolke aus Pistazie, Vanille, Karamell mit blumigen und weiteren Beiklängen. Für viele ist dies ein Ganzjahresduft, für mich eher für die kühleren Zeiten, bis das Verlangen nach Frühlingsdüften erwacht.

Cheirosa '62 Body Mist ist für einen Body Mist relativ intensiv. Dies lässt sich noch steigern und verlängern, wenn man ihn über die gleichermaßen parfümierte Körpercreme (Bum Bum Cream) aufträgt.


Cheiroza '71 Body Mist

Für die Winter- und Weihnachtszeit empfehle ich den Cheirosa '71 Body Mist – eine Duftorgie aus karamellisierter Vanille, Seesalz, gerösteter Macademia-Nuss, weißer Schokolade, Tonka-Bohnen und Kokosnuss-Blüten. Man wird zum perfekten Weihnachtssnack.

Das könnte Sie auch interessieren: Anzeige