Donnerstag, 18. Mai 2023

Unterschied zwischen Holy Mist und Glow Face Mist von Jeffree Star

Jeffree Star hat 2022 seine ersten Hautpflegeprodukte der neuen Marke Jeffree Star Skin vorgestellt. Darunter auch den Magic Star™ Glow Face Mist. Ein paar Monate zuvor brachte er bereits ein Gesichtsspray heraus, dessen Behälter ähnlich ausschaut und der sich auch sehr fein versprühen lässt: den Holy-Mist-Gesichtsspray. Worin unterscheiden sich die beiden Face Mists? (Meinungsbeitrag; Werbung wegen Markennennung, unbezahlt, alles selbst gekauft, letzte Aktualisierung am 18.9.2023)


Worin unterscheiden sich die beiden Gesichtssprays Holy Mist (linke Seite) und Magic Star™ Glow Face Mist (rechte Seite). Beide sind, wie alle Produkte von Jeffree Star, vegan und ohne Tierversuche (cruelty-free) hergestellt.

Der Holy-Mist-Spray war Bestandteil der Pink-Religion-Kollektion von Jeffree Star Cosmetics – und gehört daher zum Make-up-Sortiment. Er kann vor oder nach dem Make-up aufgesprüht werden. Er wurde nicht als Setting-Spray und auch nicht zur Hautpflege beworben, sondern eher als angenehmes Erlebnis: Ein feiner, wohlriechender Nebel, der erfrischt und beruhigt. Die meisten nehmen ihn aber als Abschluss des Make-ups, um beispielsweise pudrige Bestandteile des Make-ups mit den Schichten darunter zu verschmelzen.


Anzeige



Die Inhaltsstoffe des Holy-Mist-Sprays sind neben Wasser und anderen Lösungsmittel, Emulgatoren - damit sich ölhaltige nicht von wasserlöslichen Bestandteilen trennen -, Hautpflege-, geruchsverbessernde, stabilisierende, antimikrobielle und die Viskosität beeinflussende Bestandteile. 

Die meisten Anwender und Anwenderinnen lieben meiner Beobachtung nach den leichten, fruchtigen Duft, der vermutlich auf die zahlreichen enthaltenen Frucht- und Fruchtschalenextrakte (siehe weiter unten die INCI-Listen) zurückzuführen ist.


Magic Star™ Glow Face Mist ist Teil der Hautpflegeserie Jeffree Star Skin (siehe mein Beitrag zur neuen Hautpflegeserie von Jeffree Star). Dieses ebenfalls sehr fein-nebelige Spray wird ausdrücklich zur Hautpflege promoted und seine Inhaltsstoffe wie Kaktuswasser und Kaktusextrakt (Opuntia ficus-indica), Regenbogenalgen- und Planktonextrakte scheinen mir das zu belegen. Die Regenbogenalge/Regenbogentang (botanisch Cystoseira tamariscifolia) als Bestandteil von Hautpflegeprodukten soll beispielsweise Unterschiede in der Hautpigmentierung wie dunkle Flecken ausgleichen. (Disclaimer: Ich habe zwar in jungen Jahren eine Ausbildung als Parfümeriekauffrau gemacht, bevor ich wieder zur Schule ging, bin aber weder Dermatologin noch Chemikerin, sondern habe mich nur in das Thema eingelesen).


Der Duft des Magic Star™ Glow Face Mist ist ungewöhnlich, mich erinnert er an braunen, etwas verbrannten Zucker (leider nicht so lecker wie im Eau de Parfum Cloud von Ariana Grande). Ich kann mir vorstellen, dass er nicht von jedem/jeder geliebt wird. Er verfliegt aber schnell und die Inhaltsstoffe scheinen mir vielversprechend.


Wer es ganz genau wissen möchte: INCI-Listen

Auf der jeweiligen Produktwebseite findet man die Inhaltsstoff-Angaben nach den gesetzlichen Vorgaben in einer INCI-Liste – also nicht in jedem Fall verständlich, sondern wissenschaftlich als botanischer Name oder wie Drogisten ihre Kräuter benennen oder als chemische Verbindung. 
Die Einzelheiten zu jedem einzelnen Inhaltsstoff kann man beispielsweise bei
haut.de unter Inhaltsstoffe/Inci oder bei hautschutzengel.de/ recherchieren.


INCI steht für “International nomenclature of cosmetic ingredients” - es ist ein System, wie die Bestandteile wissenschaftlich korrekt benannt und aufgelistet werden müssen. Sie werden ihrem Anteil am gesamten Produktinhalt gemäß in abnehmender Reihenfolge genannt. Inhaltsstoffe mit einem Anteil von weniger als 1 % dürfen in beliebiger Reihenfolge aufgeführt werden.


Die Inhaltsstoffe des Holy-Mist-Sprays findet man auf der Produktseite bei jeffreestarcosmetics.com.


Laut Beschreibung ist das Gesichtsspray “Infused with Dragon Fruit Extract (Drachenfruchtextrakt), and designed to soothe and hydrate the skin of even the strongest sinner". Es kann vor oder nach dem Make-up aufgesprüht (eigentlich aufgenebelt) werden.


 Anzeige


In der INCI-Liste ("View Ingredients") des Holy-Mist-Sprays wird aufgezählt:


Water, Butylene Glycol =/-: Maltodextrin, Phenoxyethanol, Glycerin, PEG-60 Hydrogenated Castor Oil, Diphenylsiloxy Phenyl Trimethicone, Triethylhexanoin, Polyglyceryl-10 Myristate, Ethylhexylglycerin, Glycereth-7 Triacetate, Isopentyldiol, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Peel Extract, Propanediol, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Calendula Officinalis Flower Extract, Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract, Citrus Limon (Lemon) Peel Extract, Citrus Aurantifolia (Lime) Peel Extract, Vanilla Planifolia Fruit Extract, Triethyl Citrate, Vitex Agnus-Castus Fruit Extract, Melia Azadirachta Flower Extract, Melia Azadirachta Leaf Extract, Corallina Officinalis Extract, Betaine, Pyrus Communis (Pear) Fruit Extract, Coccinia Indica Fruit Extract, Agastache Mexicana Flower/Leaf/Stem Extract, Sodium Hyaluronate, Ananas Sativus (Pineapple) Fruit Extract, Ribes Nigrum (Black Currant) Fruit Extract, Prunus Armeniaca (Apricot) Fruit Extract, Cucumis Melo (Melon) Fruit Extract, Rubus Idaeus (Raspberry) Fruit Extract, Citric Acid. 


Mir ist aufgefallen: Drachenfruchtextrakt (Dragon Fruit Extract, Hylocereus undatus fruit exract) ist nicht in der INCI-Liste genannt – möglicherweise ist er Bestandteil oder Grundstoff einer der vielen genannten wissenschaftlichen Namen für chemische Verbindungen (chemisch ist hier nicht als Gegensatz zu natürlich zu verstehen, sondern als die Art, wie Chemiker einen Wirkstoff nach dessen chemischer Zusammensetzung benennen).


Die Inhaltsstoffe des Magic Star™ Glow Face Mist findet man bei Jeffree Star Cosmetics im Bereich Jeffree Star Skin auf der Produktseite vom Magic Star™ Glow Face MistAls aktive Bestandteile werden in der Beschreibung (meine Übersetzung in ()) angegeben:


  • Prickly Pear (Feigenkaktus) 1.5% – soothes & calms
  • Cactus Water (Kaktuswasser) 1.1% – hydrates & moisturizes
  • Rainbow Algae (Regenbogen-Alge) 1% – brightens & reduces uneven skin tone
  • Plankton Extract (Plankon-Extrakt) 0.5% – increases skin's immunity and reduces damage


In der INCI-Liste ("View Ingredients") des Magic Star™ Glow Face Mist bei jeffreestarcosmetics.com wird aufgezählt:


Water, Butylene Glycol, Glycerin, Opuntia Ficus-Indica Stem Water (Feigenkaktuswasser), PEG-60 Hydrogenated Castor Oil, Phenoxyethanol, Triethylhexanoin, Diphenylsiloxy Phenyl Trimethicone, Fragrance, Polyglyceryl-10 Myristate, Ethylhexylglycerin, Isopentyldiol, PPG-24-Glycereth-24, Citric Acid, Opuntia Ficus-Indica Stem Extract (Feigenkaktusextrakt), Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Lactobacillus Ferment, Saccharide Isomerate, Cystoseira Tamariscifolia Extract (Regenbogenalgen-Extrakt), Lecithin, Plankton Extract (Plankton-Extrakt), Sodium Hyaluronate.


 Anzeige


Einerseits finde ich es gut, dass es wenige Bestandteile sind, ich gehe da mit der Dermatologin Dr. Dray einher, die bei YouTube regelmäßig propagiert, weniger Bestandteile seien bei der Hautpflege oft mehr (vor allem bei empfindlicher oder zu Akne neigender Haut), das Wichtigste sei sowieso Sonnenschutz. Andererseits mag ich, wenn etwas gut riecht und sich gut anfühlt und die Anwendung daher zu einem angenehmen Erlebnis wird. Hinweis: In der INCI-Liste wird „Fragrance“ (Duftstoff) als nur ein Bestandteil genannt. Laut Jeffree Star sind keine künstlichen Duftstoffe enthalten, aber welches genau die nicht-künstlichen Duftstoffe sind, kann ich nicht aus den Angaben erkennen, vielleicht sind es die natürlichen Wirkstoffe selbst. 


Nur nebenbei, weil es derzeit populär ist, nur natürliche Stoffe in Beauty-Produkten haben zu wollen (ich tendiere auch ein wenig dahin, versuche aber nicht zu pauschal zu urteilen): Nur weil etwas natürlich ist, ist es noch lange nicht unproblematisch, manche natürlichen Bestandteile sind als häufiger Allergieauslöser bekannt, andere bewirken eine Lichtsensibilisierung, was Flecken und Blasenbildung zur Folge haben kann, wenn man nicht aufpasst und höchste Sonnenschutzmaßnahmen ergreift (ich habe das bei Einnahme von Johanniskraut und bei Hautkontakt mit Mangoschalen erlebt). Und umgekehrt ist nicht alles, was synthetisch oder aus Mineralöl ist, problematisch. Tatsächlich bekommt man bei HautspezialistInnen bei Ausschlag u. Ä. oft Cremes aus synthetischen/mineralölbasierten Bestandteilen ohne Duftstoffe verordnet, die sich seit Jahrzehnten als gut verträglich für gereizte Haut erwiesen haben. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass sich die Haut damit schnell wieder beruhigt hat und die Symptome verschwanden.


Übrigens habe ich mal über den Tellerrand geschaut: Der Regenbogenalgen-Extrakt (Cystoseira Tamariscifolia Extract) ist auch in einer Anti-Age-Serie von LaMer enthalten. 


Anzeige



Mein Fazit: Warum zwischen Holy Mist und Magic Star™ Glow Face Mist entscheiden, wenn man beides haben kann!


Es sind zwei unterschiedliche Sprays für unterschiedliche Zwecke. Ich persönlich mag den Duft des Holy-Mist-Spray viel lieber als den des Magic Star™ Glow Face Mist. Aber andererseits möchte ich die tollen Pflege-Inhaltsstoffe des Magic Star™ Glow Face Mist auf meiner Haut haben. Also werde ich persönlich wohl beides nehmen: Magic Star™ Glow Face Mist als Teil der Hautpflege-Routine und Holy Mist zum Sprühen über das fertige Make-up und/oder zur Erfrischung und für das Wohlbefinden während des Tages. 


Apropos Haut: Bevor man ein neues Produkt im Gesicht anwendet, sollte man es grundsätzlich an einer kleinen Stelle (beispielsweise Innenseite Unterarm) ausprobieren und wirken lassen. Ich persönlich habe mit keinem der beiden Sprays, weder an den Armen noch im Gesicht irgendeine Art Problem, aber jeder Jeck ist anders und muss Hautpflegeprodukte an sich selbst testen.


Nachtrag: Lavender Lemonade Sleep Face Mist
Am 22.07.2022 brachte JSC mit der Lavender Lemonade Collection ein weiteres feinnebeliges Gesichtspray auf den Markt, den Lavender Lemonade Sleep Face Mist zur Entspannung und Beruhigung der Haut. Der Behälter ist der gleiche wie die anderen seiner Sprays, nur in Lila. Aufgetragen wird der feine Nebel vor dem Zubettgehen oder immer, wenn man sich einen Moment der Entspannung gönnen will.

Der Spray enthält neben anderen pflegenden und hautberuhigenden Substanzen Lavendelextrakt (Lavandula angustifolia) aus den Blüten, Blättern und Stengeln. Lavendel wirkt bekanntermaßen nicht nur beruhigend auf die Haut, er wird auch zur Schlafförderung angewendet - so gibt es Kissensprays mit Lavendelöl zur Einschlafförderung.

Der Lavender Lemonade Sleep Face Mist enthält Lavendelextrakt und hat einen leichten Lavendelduft, weshalb für mich ein paar Spritzer vor dem Zubettgehen (oder im Bett) über das Gesicht nicht nur Pflege, sondern auch Einschlafhilfe sind.
Nachtrag Wedding Proof Makeup Setting Spray:
Mit der Star Wedding Collection kam am 26.8.2022 ein weiteres feinnebeliges Spray auf den Markt, das erste Make-up-Setting-Spray von Jeffree Star Cosmetics (vorher gab es nur eines von Morphe x Jeffee Star - die Zusammenarbeit und das Spray gibt es nicht mehr). Der Behälter des Wedding Proof Makeup Setting Spray ist bis auf die weiße Farbe wieder der gleiche wie von den anderen Sprays von Jeffree Star Cosmetics bzw. Jeffree Star Skincare. Das Setting Spray wird in der Regel als Abschluss über das Make-up aufgesprüht, damit dieses lange hält.

Inzwischen gibt es drei verschiedene Arten von Gesichtssprays von JSC, von links nach rechts: Ein reines Wohlfühlspray wie das der Pink Religion Collection, Hautpflegesprays wie die von Magic Star™ Glow Face Mist oder der Lavender Lemonade Collection (nicht im Bild) sowie ein Setting Spray, das mit der Star Wedding Palette herausgebracht wurde.


Nachtrag Magic Star Mushroom Mist:
Im November 2022 brachte Jeffree Star Cosmetics die Psychedelic Circus Collection heraus (siehe auch hier alle Paletten/Kollektionen von Jeffree Star Cosmetics). Zu dieser Kollektion gehörte auch ein neuer feinnebiliger Spray, der Magic Star Mushroom Mist. Er soll die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, sie beruhigen, Rötungen verringern und praller aussehen lassen. Wirksame Bestandteile sind unter anderem der aus der Traditionellcn Chinesischen Medizin bekannte Snow Mushroom (Schneepilz, Tremella fuciformis) und Rosenwasserwirkstoffe. Dieser Spray besteht aus einem wasser- und einem ölbasierten Anteil und muss vor der Anwendung geschüttelt werden.

Der neue Pflegespray Magic Star Mushroom Mist enthält unter anderem Snow Mushroom, ein Wirkstoff, der ähnlich wie Hyaluronsäure aufpolsternd wirken soll. Vielleicht eine neue Geheimwaffe gegen feine Fältchen im Gesicht und Dekollete?
Der Magic Star Mushroom Mist Spray ist meiner Nase nach völlig geruchsfrei. Man braucht also keine Angst haben, dass er sich mit einem Parfüm oder einem anderen aufgetragenen Duft "beißt".

 Anzeige



Das könnte Sie auch interessieren


 Anzeige

 

Montag, 15. Mai 2023

Lange Freude an Topfkräutern - auch aus dem Supermarkt

Im Frischeregal im Supermarkt findet man oft Schnittlauch, Thymian und viele andere Kräuter als wachsende Pflanzen in kleinen Töpfen - sogar mit Bio-Siegel. Sie werden gerne gekauft, denn sie versprechen Gesundheit, Frische und Aroma für mehrere Mahlzeiten. Doch oft werden sie zuhause nur einmal beerntet und vegetieren dann vor sich hin, bis sie im Mülleimer oder auf dem Komposthaufen landen. Wie man es besser machen kann - Tipps für Hobbygärtner, Köche, Urban Gardener und alle anderen Kräuterfans. (aktualisiert Frühjahr 2024)

Dieser Schnittlauch und der Thymian stammen ursprünglich aus dem Supermarkt
und stehen nun schon jahrelang auf der Terrasse. Ich lasse sie auch im Winter draußen stehen, gieße bei Bedarf (aber nicht zu viel).
Vielen Menschen widerstrebt es, lebende Pflanzen als Wegwerfware zu behandeln, sie wollen nachhaltig konsumieren. Kräutertöpfe vom Gärtner, aus dem Gartencenter oder dem Supermarkt muss man auch nicht schon nach einer Ernte wegwerfen. Mit ein paar Tipps kann man an vielen von ihnen jahrelang Freude haben und mit ihren Blättern Salate, Suppen und Soßen verzieren und würzen.

Was nicht funktioniert

Die Kräuter nach der Ernte in den Plastiktöpfchen aus dem Supermarkt stehen zu lassen und das Beste zu hoffen, funktioniert nie. Das liegt daran, dass diese Töpfe in der Regel zu klein sind. Der Erdevorrat darin ist zu gering und zu ausgelaugt, um ein brauchbarer Speicher und Puffer für Wasser, Nährstoffe und Luft zu sein.

Anzeige


Kräutertöpfe für viele Ernten - so geht's:
  1. Schon beim Einkaufen sollte man darauf achten, dass man frische, gesunde Pflanzen erwischt. Sie sollten noch nicht lange im Verkauf stehen, denn dort werden sie meist zu eng und in zu kleinen Töpfen aufgestellt. Der Platz ist oft zu warm oder zu kalt und sie werden mit allen anderen Pflanzen "Pi mal Daumen" gegossen. Optimal wäre es, wenn man die Liefertage des Ladens kennt und kurz nach der Belieferung einkaufen geht.
  2. Petersilie und Schnittlauch sollte man möglichst bald ernten – dazu werden sie zwei bis drei Zentimeter über der Erde abgeschnitten. Was zu viel ist, kann man bis zum Verzehr einfrieren.
  3. Dann sollte man den Wurzelstock oder bei anderen Kräutern wie Rosmarin, Salbei und Thymian die Pflanzen, wie sie sind oder etwas eingekürzt, umtopfen. Dazu wird der Topfballen aus dem alten Plastiktopf vorsichtig herausgelöst und die Pflanze in einen etwa doppelt so großen Tontopf mit frischer Gemüsepflanzen- oder Kräutererde getopft. Alternativ kann man die Pflanze auch in einen Blumenkasten, eine Pflanzkiste, ein Tischbeet, ein Hochbeet oder in ein Bodenbeet im Gemüsegarten pflanzen.
  4. Nach dem Umtopfen wird sofort angegossen, damit die Erde an die Wurzeln geschlämmt wird - das kann man draußen auf dem Rasen oder drinnen in einem Waschbecken oder einer Schüssel machen. Wichtig ist nur, dass die Erde gut durchnässt wird, aber das überschüssige Wasser ablaufen und kann.
  5. Nun erhalten die Kräutertöpfe einen Untersetzer und einen hellen Platz - je nach Jahreszeit draußen oder drinnen auf der Fensterbank (oder einem Platz mit Pflanzenlicht). Gegossen wird ab jetzt vorsichtig nach Bedarf.
  6. Beginnend etwa zwei Wochen nach dem Umpflanzen wird gelegentlich mit einem organischen oder organisch-mineralischen Dünger gedüngt - es gibt beispielsweise flüssigen Bio-Gemüse-/Kräuterdünger*, den man dem Gießwasser beimischen kann.
  7. Überschüssiges Gießwasser darf weder drinnen noch draußen (vor allem bei trübem, regnerischen Wetter) nicht im Untersetzer stehen gelassen werden, sondern man sollte es ausgießen (oder bei Dauerregen, den Untersetzer weglassen).
  8. Schnittlauch und Petersilie treiben meist sehr schnell neu durch, man gießt und düngt sie, bis sie wieder erntereif sind. Dann muss man sie aber nicht mehr komplett abernten, sondern schneidet ab, was man gerade braucht.

    Nachtrag: Petersilie wurde zur Giftpflanze des Jahres 2023 gewählt, denn nach der Blüte, die bei zweijährigen Pflanzen wie Petersilie im zweiten Jahr erfolgt, steigt der Gehalt an Apiol nicht nur in den Petersiliensamen, sondern in der ganzen Pflanze. Apiol kann nicht nur zu allergischen Reaktionen führen, sondern in hoher Dosierung Leber und Nieren schädigen. Petersilie sollte man daher am besten nur im ersten Jahr ernten und jedes Jahr neu ansäen oder neu kaufen.

  9. Strauchartig wachsende Kräuter wie Salbei, Rosmarin oder Thymian wachsen nach dem Umtopfen auch schneller als vorher. Will man, dass sie buschig bleiben, kürzt man die Triebe ein. Der Nachtrieb ist dann auch weicher und oft besser zu verarbeiten.
  10. Nun kann man immer wieder ernten. 
Rosmarin und Salbei im Topf
Auch Rosmarin und Salbei bleiben bei mir im Winter draußen, allerdings direkt vor dem Terrassenfenster auf der Südseite.

Überwinterung von Topfkräutern

Frostempfindliche Arten wie Basilikum können im Sommer draußen stehen, aber vor dem Frost müssen sie reingeholt und drinnen auf einer hellen Fensterbank aufgestellt werden.

Der frische Austrieb im nächsten Jahr macht die meiste Freude. Ich sehe schon die Schnittlauch-Rühreier auf dem Teller.
Diese Kräuter kann ich bei mir (Südseiten-Terrasse) draußen überwintern: Schnittlauch und Thymian stehen bei mir ganzjährigig in einem Topfregal. Rosmarin und Salbei werden draußen direkt vor dem bodentiefen Fenster überwintert - was an einem weniger warmen und weniger geschützten Platz ein gewisses Risiko birgt, wenn der Winter hart wird; dort wäre es sicherer, mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Salbei so wie mediterrane Zier-Kübelpflanzen frostfrei und hell in einem Gewächshaus oder auf einer hellen Fensterbank in einem ungeheizten Zimmer zu überwintern.

Anzeige

Bei Extremtemperaturen (wenn die Wettervorhersage etwa minus 15 °C Nachttemperatur ankündigt) erhalten meine Pflanzen kurzfristig zusätzlichen Schutz für die Nacht durch Vlies, Plastikhauben, Papiertüten, Zeitungspapier oder einen Kübelpflanzenschutz*. Tagsüber – vor allem, wenn es über Null Grad ist -, entferne ich den Schutz.

Wichtiger Überwinterungstipp:
Bei der Überwinterung sollte man darauf achten, dass die Wurzelballen nie völlig austrocknen - auch nicht im eisigen, frostttrockenen Februar, andererseits sollen die Pflanzen aber auch nicht in nasser Erde stehen - da braucht man ein wenig Gefühl für das richtige Maß.

Buchtipp:
Blumen, Gemüse & Kräuter, Stauden und Gehölze in Töpfen und anderen Pflanzgefäßen anbauen und so Balkone, Terrassen, Dachterrassen, Eingangsbereiche verschönern und/oder für den Selbstversorgeranbau nutzen - natürlich umweltfreundlich. Standortgerecht Gartenträume wahrmachen - vom ansprechenden Eingangsbereich über Duft-, Schmetterlinge-und-Bienen- oder Künstlerbalkon bis zur Wohlfühloase und/oder Selbstversorgerterrasse auf dem Dach. Dazu viel Basiswissen und Pflanzenempfehlungen für jede Jahreszeit sowie auch solche für eine nachhaltige Bepflanzung, die jahrelang Freude bringt.

Gartenbuch Eva Schumann Werbelink
Gärtnern in Töpfen:*
Balkon und Terrasse mit Pflanzen gestalten*
Eva Schumann
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 1. Auflage (2019)
Taschenbuch/Klappenbroschur, 128 S.,
86 Farbfotos, 3 Farbzeichungen, 17 Tabellen
ISBN 3-8186-0635-8



* Werbelink/Affiliate-Link

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige


Dienstag, 18. April 2023

Getestet: Huawei Band 6 Smartwatch. Taugt sie als Fitnessuhr für Einsteiger?

Die Huawei Band 6 Smartwatch ist eine sehr günstige Smartwatch mit Fitnesstrackerfunktionen. Aber was kann sie und wie gut kommt man als EinsteigerIn damit zurecht? (Meinungsbeitrag, Werbung wegen Markennennung, ohne Gegenleistung, alles selbst gekauft, aktualisiert am 3.05.2023)

Ostern ist vorbei und ich habe immer noch nicht mit der Umsetzung meiner Fitnessvorsätze vom letzten Neujahr angefangen, dachte ich vor ein paar Tagen. Oder waren die Vorsätze schon vom Jahr davor? Eine Smartwatch mit Fitnesstrackerfunktionen habe ich mir jedenfalls schon gekauft. Also gibt es keine Ausreden mehr.

Verhelfen Wearables wie Fitnesstracker oder eine Fitnesstracker-Smartwatch (im Bild: Huawei Band 6 Smartwatch) Einsteigern zu neuer Motivation und helfen sie bei der Umsetzung ihrer Fitnessziele?
Was sind Wearables, Fitnesstracker und Smartwatches

Wearables sind kleine Computer, die am Körper getragen werden, beispielsweise wie eine Uhr. Fitnesstracker sind Wearables, die auf Fitnessunterstützung spezialisiert sind. Sie messen Herzschlag, Schritte und anderes und sie werten das, was sie messen, aus. Wenn man persönliche Daten wie Alter, Größe und Gewicht angibt, sind sie auch in der Lage, die Ergebnisse detaillierter zu bewerten und Vorschläge zu machen. Fitness-Smartwatches haben neben den Fitnesstrackerfunktionen auch andere Fähigkeiten, sie können beispielsweise mit einem Smartphone und den Apps auf diesem zusammenarbeiten. Bei manchen kann man Aufgaben, die man sonst auf dem Smartphone erledigt, wie Telefonieren, E-Mails lesen etc., mit der Smartwatch ausführen.

Was ich mir von meinem Fitnesstracker beziehungsweise einer Smartwatch mit Fitnessfunktionen erwartete

Das Gerät sollte:
  • meinen Puls/Herzschlagrate, gerne auch noch andere Werte fortlaufend messen und anzeigen können
  • es soll Spaß machen, es zu nutzen, und mich auch zu mehr Bewegung motivieren
  • es sollte mir helfen, Erfolge zu messen (Schritte zählen, gelaufene Kilometer ausrechnen, aktive Zeit messen)
  • es sollte gut ausschauen
  • eine gut lesbare Anzeige haben
  • preisgünstig sein
  • meine Privatsphäre und den Datenschutz achten
Bei YouTube und in Online-Shops wie Otto oder Amazon.de fand ich viele Informationen über Fitnesstracker/Fitness-Smartwatches. Am Ende entschied ich mich für die Huawei Band 6 Smartwatch (3,73 cm/1,47 Zoll) in Schwarz, die es Ende November 2022 für 28,99 Euro plus 2,95 Euro Versandkosten bei Otto* gab. Die ist laut Handbuch kompatibel mit Smartphones mit dem Betriebssystem Android 6.0 oder höher sowie dem Betriebssystem iOS 9.0 oder höher.

Ich wollte keine Highend-Smartwatch von Apple, mit der man zwar auch Arbeiten von unterwegs beim Laufen erledigen und auch telefonieren kann, aber ich möchte meine Lauf-/Sportzeit zum Nachdenken o. Ä. nutzen. Möglicherweise hätte mir auch ein Fitnesstracker ohne Anbindung an ein Smartphone mit Health-/Sport-App gereicht, aber diese Fitnesstracker-Smartwatch sprach mich nicht zuletzt wegen ihres günstigen Preises und ihres Aussehens besonders an.

Anzeige


Allerdings verbinden sich Smartwatches von Huawei mit der App Huawei Health, die man auf sein Smartphone laden muss. Die Huawei Health App hat zwar bei einem Test von Computerbild zum Thema AGB und Datenschutz einigermaßen gut abgeschnitten (Version Januar 2022, Version Februar 2023), mich aber nicht davon überzeugt, der Huawei App und meinem Apple Smartphone (iPhone 13 Pro Max) meine Gesundheitsdaten bedenkenlos anzuvertrauen.

Die Nutzung der Huawei Band 6 Smartwatch


Die Huawei Band 6 Smartwatch von oben im Ruhezustand. Auf der rechten Seite des Gehäuses befindet sich eine Taste. Durch Drücken der Taste wird der Startbildschirm aufgerufen/aktiviert. Aber auch, wenn man von irgendwo in der Navigation zurück zum Startbildschirm möchte, braucht man nur einmal auf die Taste zu drücken.
Dieses Startbildschirm-/Ziffernblattdesign ("Watchface") war voreingestellt. Ich habe es so gelassen, weil es mir gefällt, aber man kann die Farbe verändern und es gibt acht weitere Watchfaces zur Auswahl. Der Wechsel ist jederzeit sekundenschnell erledigt.
Der Bildschirm zeigt an, dass man im Ziffernblatt-Auswahlmodus ist. Den ruft man auf, indem man den Finger auf das Display legt. Durch Wischen nach links oder rechts findet man dann andere Bildschirm-/Ziffernblatt-Designs. Mit einem kurzen Tippen auf das Display bestätigt man die neue Auswahl.


Watchfaces: Es gibt neun verschiedene Designs zur Auswahl.


Anleitungen für die Huawei Smartwatch Band 6
findet man auf der Huawei-Support-Seite für Wearables zum Downloaden.
Im Detail sind dies:
  • HUAWEI Band 6 User Guide-(FRA-B19&B29,01,en-us)[ 0.2M ]
    Dieses Manual ist übersichtlich und verständlich, aber nur in Englisch verfügbar, doch die Nutzeroberfläche der Smartwatch ist Deutsch.
  • HUAWEI Band 6 Quick Start Guide-(FRA-B19,02,en)[ 2.6M ]:
    Dieses Dokument enthält oberflächliche Schnellanleitungen (Aufladen, QR-Code mit URL der Download-Seite der Huawei Health App, Koppeln des Gerätes mit dem Telefon, Betrieb und Sicherheit, Garantie etc.) in vielen Sprachen. Die deutschsprachige Schnellanleitung findet man auf Seite 10.
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
Die Huawei Smartwatch hat zum Aufladen eine Kontaktstelle auf der Unterseite. Ein Ladekabel wird mitgeliefert, das magnetisch mit der Kontaktstelle an der Uhr auf der einen und mit einem USB-Anschluss auf der anderen Seite verbunden wird. Im Bild wird die Fitnesstracker-Smartwatch als Beispiel an einer Solar-Powerbank aufgeladen.


Wie man zu den verschiedenen Programmen, Auswertungen und Einstellmöglichkeiten kommt, wird in dem Manual HUAWEI Band 6 User Guide-(FRA-B19&B29,01,en-us) verständlich erläutert (siehe Support-Seite). Das kleine Manual ist allerdings in Englisch und bezieht sich auf eine englischsprachige Nutzeroberfläce.


Navigation auf der Huawei Band 6 Smartwatch (kleine Hilfe für den Einstieg)

Beginnend beim schwarzen (inaktiven) Bildschirm/Display (kein Ziffernblatt/Watchface zu sehen):
  • Einmal Taste drücken: Der Startbildschirm erscheint mit dem eingestellten Startbildschirm-Ziffernblatt/Display und zeigt u.a. Uhrzeit, Ladestand, Datum, Schrittzahl.

    Anschließend kann man
    • mit dem Finger kurz im oberen Bereich auf das Ziffernblatt tippen, um die Farbe des Ziffernblattes zu ändern, oder
    • den Finger länger auf das Ziffernblatt legen, um die Ziffernblattauswahl zu aktivieren, dann nach links oder rechts wischen, um ein anderes Ziffernblatt auszusuchen, bis man sich entschieden hat. Die Auswahl mit einem kurzen Tippen auf das Display festlegen.
    • mit dem Finger langsam von oben nach unten streifen, um das Einstellungsmenü herunterzuziehen, oder
    • mit dem Finger langsam von unten nach oben streifen, um Mitteilungen, die das Smartphone geschickt hat, nach oben zu ziehen, zu lesen und zu löschen, oder
    • mit dem Finger im unteren Bereich auf das Ziffernblatt tippen, um zur Fitnessergebnis-Übersicht (Bewegungseinheiten, aktive Zeit, Schrittzahl) zu gelangen, danach Taste drücken, um zum Startbildschirm zurückzukommen. Dort kann man
      • mit dem Finger langsam von unten nach oben streichen, um zu den Ergebnisdetails zu gelangen.
    • einmal nach links wischen: die aktuelle Messung der Herzschläge pro Minute, Höchstwert, niedrigster Wert, Wert bei Ruhezustand werden angezeigt.
    • einmal nach rechts wischen: Die Fitnessergebnis-Übersicht (Bewegungseinheiten, aktive Zeit, Schrittzahl) erscheint.
    • zweimal nach rechts wischen: Cloudsymbol (Wolke) mit Hinweis Bitte mit Health App verbinden
    • dreimal nach rechts wischen: Stress wird angezeigt mit dem Hinweis, dass man zuerst automatische Stresstests in der Huawei Health App aktivieren muss, um hier etwas zu sehen.
  • Zweimal die Taste auf der rechten Seite drücken, um direkt zu den Fitness-und Gesundheitsprogrammen zu gelangen und diese zu nutzen.
    • auf Training tippen, um das Trainingsmenü aufzurufen, dann
      • auf das Symbol für das gewünschte Training tippen, beispielsweise auf Gehen (Indoor), anschließend
        • auf das nun allein angezeigte Gehen-Symbol tippen, um das Training zu starten.
        • Mit Drücken der Taste auf der rechten Seite der Smartwatch kann man jederzeit die Programmbeendigung aufrufen und dort bestätigen oder das Trainingsprogramm fortsetzen.
    • Mit Tippen auf die Taste auf der rechten Seite kann man zurück zum Startbildschirm wechseln.
Anzeige


Hinweis
Dies sind nur ein paar Orientierungshilfen für Fitnesstracker-/Smartphone-Einsteiger und die Angaben sind ohne Gewähr. Mehr Einzelheiten und Tipps findet man im Manual (siehe oben). Auch wenn Ihr Gerät vielleicht eine andere Navigation hat, sehen Sie, was Sie alles ausprobieren können, wenn Sie in Ihrer Anleitung nicht finden, was Sie suchen: kurzes Tippen in den verschiedenen Bereichen des Displays, langes Fingerauflegen, Wischen nach links und Wischen nach rechts, langsames Streichen von unten nach oben oder von oben nach unten, um weitere Menüs oder Inhalte auf den Bildschirm zu ziehen.

Man kann die Fitnessuhr ganztägig tragen und sich jederzeit die Herzfrequenz-/Pulsfrequenz-Seite anschauen - egal, ob man gerade Sport treibt oder nicht (jedoch nicht zu lange, siehe Anhang unten). Einfach einmal die Taste am Gehäuse drücken und dann auf dem Display nach links wischen und schon sieht man die aktuelle Herzfrequenz (Herzschläge pro Minute). Außerdem werden Höchstwert, niedrigster Wert und der Wert im Ruhezustand angezeigt (hier habe ich die Uhr gerade erst angelegt, sonst wäre da eine Art Zickzackkurve zu sehen).


Was ich an der Huawei Band 6 Smartwatch schätze


(Meine Kombination besteht aus Huawei Band 6, Apple iPhone 13 Pro Max mit Huawei Health App (Version 11.1.6.12).)
  • Ausreichend großer Bildschirm
  • Kontrastreiche, gut lesbare Anzeige
  • Neun Ziffernblatt-Designs ("Watchfaces") zur Auswahl
  • Man kann Armbänder in anderen Farben zu einem günstigen Preis nachkaufen
  • Man kann die aktuelle Herzfrequenz und andere Messdaten nachschauen
  • Man kann Fitness- und Gesundheitsprogramme durchführen (beispielsweise Laufen indoor, Laufen outdoor, Gehen indoor, Gehen outdoor, Seilchenspringen, Schwimmen, Ruderergometer, Crosstrainer), außerdeem Atemübungen machen und Stresstests durchführen und vieles andere mehr und man kann hinterher Dauer, Schrittzahl, die zurückgelegte Strecke, Kalorienverbrauch u. ä. ablesen.
  • Man wird daran erinnert, aufzustehen und sich zu strecken, wenn man beispielsweie zu lange unbeweglich vor dem Bildschirm ausharrt.
  • Man kann sein Smartphone mit Hilfe der Huawei Band 6 Smartwatch klingeln lassen und es so wiederfinden.
Eine Funktion, mit der ich geliebäugelt hatte, habe ich allerdings nicht gefunden bzw. gibt es die möglicherweise nur mit einem Android-Smartphone: die Huawei Band 6 Smartwatch als Fernauslöser für die Smartphone-Kamera nutzen. Falls ich diesbezüglich noch etwas Neues herausfinde, ergänze ich das hier (alternativ soll man auch die Schalter des iPhone-Kopfhörers, so man einen hat, als Fernauslöser nutzen können).

Anzeige
(Smartwatch Damen Herren mit Telefonfunktion, Fitness Tracker bei Amazon.de)


Nachteilig ist mir an der Band 6 Fitnesstracker-Smartwatch von Huawei aufgefallen


Wie bei jedem Gerät, das man sich heutzutage anschafft, sei es ein TV-Gerät oder ein neues Smartphone, muss man sich erst einmal in die Bedienung und Menüführung hineinfinden.

[Ich hatte zwar vor über zwanzig Jahren einen Pulsmesser/Pulsuhr, aber der konnte nichts anderes, als messen und Messdaten von einem Unterbrustmessgurt empfangen und die aktuelle Messung auf dem Display anzeigen. Es gab keine Interaktion über das Display. Ich bin also heute (Wieder-)Einsteigerin sowohl was die Fitness als auch was das Messgerät zur Motivation und Kontrolle betrifft.]

Die Anleitungen, die man bei Huawei downloaden kann, sind nicht die schlechtesten, die ich als technische Redakteurin und Konsumentin je gesehen habe, sogar besser als der Durchschnitt an Anleitungen, die man sonst mit preisgünstigen Geräten bekommt. Es fehlt aber ein User-Guide in Deutsch für die deutschsprachige Benutzeroberfläche. Für mich persönlich ist die englische Version, die sich, wie bereits erwähnt, auf eine englischsprachige Nutzeroberfläche bezieht, kein Problem, aber es gibt viele Menschen in Deutschland, die nicht gut genug Englisch sprechen. Deswegen ziehe ich hier geistig ein paar Punkte hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit ab.

Anzeige


Einem Menschen, der den Umgang mit Smartphone, Tablett o. Ä. nicht gewohnt ist, beispielsweise vielen alten Menschen, braucht man einen Fitnesstracker (und erst recht keine Smartwatch mit Fitnessfunktion, die mit einem Smartphone zusammenarbeitet) nicht zu schenken, außer man kann immer daneben stehen und assistieren. Gerade solchen Menschen täte aber Motivation und Unterstützung durch einen Fitnesstracker gut. Einfachere Navigation oder Sprachsteuerung könnten zur Lösung für dieses Problem beitragen.

Nachteilig finde ich bei Fitnesstracker-Smartwatches allgemein, dass man sich mit den AGB, Datenschutz- und Sicherheitshinweisen von zwei bis drei Einheiten auseinandersetzen muss, in diesem Fall mit denen der Huawei Smartwatch, der Huawei Health App und des Smartphones/iPhones. Meine Kombination besteht aus Huawei Smartwatch Band 6, Huawei Health App und einem Apple iPhone 13. Mit deren Datenschutz- und Sicherheitsinformationen kann man sich tagelang beschäftigen und weiß hinterher nicht viel mehr als vorher. Man kann sich nicht sicher sein, dass man alles richtig verstanden und entsprechend konfiguriert hat und dass die Daten nicht doch irgendwo landen, wo man sie nicht haben möchte.

Ich habe daher für meinen Test nur wenige Angaben in der Huawei Health App gemacht und nicht alle Funktionen in der App und im iPhone freigeschalten. Mir reichen die Funktionen, die ich jetzt habe, dabei, meinen Plan umzusetzen.

Testergebnis nach einwöchigem Test der Huawei Band 6 Smartwatch


Aus meiner Sicht und für den günstigen Preis ist das Huawei Band 6 Smartphone sehr empfehlenswert - vorausgesetzt, die Kompatibilität mit dem vorhandenen Smartphone ist gegeben (siehe oben) und man spricht ein wenig Englisch, um das Handbuch lesen zu können, falls man mit Smartwatches o. Ä. noch nicht vertraut ist.

Meine Erwartungen wurden jedenfalls erfüllt, ich kam nach der Einarbeitungsphase gut zurecht und das Trainieren alleine zuhause macht mir mit der Fitnesstracker-Smartwatch deutlich mehr Spaß.



Am besten gefällt mir an der Huawei Smartwatch, dass ich während eines Trainings nur den Arm anheben muss und schon wird der Bildschirm wach und zeigt mir meine aktuellen Werte und in welchem Bereich (aufwärmen, aerob, anaerob, etc.) ich trainiere.


Nachtrag am 3.05.2023:
Ich habe die Huawei-Smartwatch einige Tage und Nächte lang ohne Unterbrechung getragen, selbst beim Abspülen und Waschen. Grundsätzlich entspricht die Smartwatch, wie oben beschrieben, meinen Erwartungen. Aber als ich sie nach einigen Tagen ununterbrochenen Tragens abnahm, hatte ich rote Streifen (wie verbrannt) auf einem Teil der Haut unter dem Armband (nicht unter dem Gehäuse), die auch nach einer Woche noch zu sehen sind. Daher empfehle ich, die Uhr nicht ohne Unterbrechungen mit dem Gummiarmband mehrere Tage direkt auf der Haut zu tragen, vor allem, wenn es unter dem Armband feucht werden kann.

Die Huawei-Smartwatch sollte meiner Erfahrung nach nicht ununterbrochen über mehrere Tage getragen werden. Die Streifen/Druckstellen durch das Armband sind bei mir noch eine Woche später deutlich zu sehen (Hinweis: Kratzer und lila-roter Punkt haben nichts mit der Fitnesstracker-Uhr zu tun).


* Werbelink

Der Beitrag wird von mir unter Umständen bei Bedarf aktualisiert.

zurück nach oben

Das könnte Sie auch interessieren Anzeige